Difference between revisions of "MSEIM 2009"

From Openresearch
Jump to navigation Jump to search
(Added page provenance(#264) and contribution type(#271))
 
Line 11: Line 11:
 
|Country=Germany
 
|Country=Germany
 
|Submission deadline=2008/10/30
 
|Submission deadline=2008/10/30
 +
|pageCreator=Triechert
 +
|pageEditor=Triechert
 +
|contributionType=1
 
}}
 
}}
 
=Softwarearchitektur - Evolution, Integration und Migration (MSEIM)=
 
=Softwarearchitektur - Evolution, Integration und Migration (MSEIM)=

Latest revision as of 19:00, 1 April 2022

MSEIM 2009
Modellgetriebene Softwarearchitektur - Evolution, Integration und Migration (MSEIM)
Subevent of SE2009
Dates 2009/03/03 (iCal) - 2009/03/03
Homepage: bi.offis.de/mseim/
Location
Location: Kaiserslautern, Germany
Loading map...

Important dates
Submissions: 2008/10/30
Table of Contents



Softwarearchitektur - Evolution, Integration und Migration (MSEIM)

Topics

Softwarearchitekturen sind wichtige Artefakte zur Unterstützung der Software-Entwicklung und Software-Evolution. Sie dienen der grundlegenden Beschreibung von Softwaresystemen und dienen damit auch als Ausgangspunkt zur Weiterentwicklung bestehender Systeme. Diese Weiterentwicklung umfasst neben der Evolution bestehender Softwaresysteme auch die Integration mit anderen Systemen und die Migration in neue Systemumgebungen. Die modellgetriebene Softwareentwicklung, die zunehmende Verbreitung sowohl in der Wissenschaft als auch im Einsatz in der Praxis findet, stellt mit den verfolgten Zielstellungen Automatisierung, Komplexitätsreduzierung sowie Qualitätssteigerung einen viel versprechenden Ansatz zur Unterstützung der dafür notwendigen Aufgaben dar. Der Einsatz modellgetriebener Entwicklungsansätze im Kontext bestehender Legacy-Systeme wirft jedoch auch zahlreiche Fragen hinsichtlich Vorgehen, Methoden, Werkzeuge und Strategien auf. Ziel des Workshops ist der Austausch von Erfahrungen und Forschungsergebnissen zum Thema modellgetriebene Softwareentwicklung. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Softwarearchitektur im Zusammenhang mit Evolution, Integration und Migration bestehender Systeme.

Committees