Difference between revisions of "BTU 2017"

From OPENRESEARCH fixed Wiki
Jump to navigation Jump to search
(modified through wikirestore by Th)
 
(modified through wikirestore by Th)
Line 1: Line 1:
 
{{Event
 
{{Event
 +
|Acronym=BTU 2017
 +
|Title=13. Tagung: Bau, Technik und Umwelt 2017 in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung
 +
|Series=BTU
 +
|Type=Conference
 
|Field=Life sciences
 
|Field=Life sciences
 +
|Start date=2017/09/18
 +
|End date=2017/09/20
 +
|Homepage=http://www.btu-tagung.de/
 +
|City=Stuttgart
 +
|Country=Germany
 
|Has coordinator=Thomas Jungbluth, Monika Krause,
 
|Has coordinator=Thomas Jungbluth, Monika Krause,
 
|has program chair=Thomas Jungbluth, Georg Wendl,
 
|has program chair=Thomas Jungbluth, Georg Wendl,
Line 12: Line 21:
 
|On site reduced=180
 
|On site reduced=180
 
|Early bird reduced=165
 
|Early bird reduced=165
 +
|Accepted papers=42
 
|Accepted short papers=40
 
|Accepted short papers=40
 
|has Proceedings Link=https://www.ktbl.de/shop/produktkatalog/show/Product/13007/e4d5eabfb877b85e50f9c89a6cd6dfaf/
 
|has Proceedings Link=https://www.ktbl.de/shop/produktkatalog/show/Product/13007/e4d5eabfb877b85e50f9c89a6cd6dfaf/
 
|Attendees=250
 
|Attendees=250
 
|Tracks=3
 
|Tracks=3
|Acronym        =BTU 2017
+
|State=DE/BW}}
|End date      =2017/09/20
 
|Series        =BTU
 
|Type          =Conference
 
|Country        =DE
 
|State         =DE/BW
 
|City          =DE/BW/Stuttgart
 
|Homepage      =http://www.btu-tagung.de/
 
|Start date    =2017/09/18
 
|Title          =13. Tagung: Bau, Technik und Umwelt 2017 in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung
 
|Accepted papers=42}}
 
 
"Die 13. Tagung „Bau, Technik und Umwelt in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung (BTU)“ gilt als regelmäßiges Branchentreffen der Agrarforschung im Bereich Nutztierhaltung. Alle zwei Jahre laden das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e. V. (KTBL) und die Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik im Verein Deutscher Ingenieure (VDI-MEG) zu dieser Fachtagung ein. Die diesjährige BTU-Tagung fand vom 18. bis 20. September 2017 an der Universität Hohenheim statt. Sie wurde von dem Institut für Agrartechnik, Verfahrenstechnik der Nutztierhaltung, Universität Hohenheim ausgerichtet. Rund 250 Teilnehmer aus Forschung, Verwaltung, Verbänden, Bildungs- und Beratungseinrichtungen sowie Hersteller diskutierten über die aktuellen Ergebnisse aus der Forschung und informierten sich über innovative Produktentwicklungen.
 
"Die 13. Tagung „Bau, Technik und Umwelt in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung (BTU)“ gilt als regelmäßiges Branchentreffen der Agrarforschung im Bereich Nutztierhaltung. Alle zwei Jahre laden das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e. V. (KTBL) und die Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik im Verein Deutscher Ingenieure (VDI-MEG) zu dieser Fachtagung ein. Die diesjährige BTU-Tagung fand vom 18. bis 20. September 2017 an der Universität Hohenheim statt. Sie wurde von dem Institut für Agrartechnik, Verfahrenstechnik der Nutztierhaltung, Universität Hohenheim ausgerichtet. Rund 250 Teilnehmer aus Forschung, Verwaltung, Verbänden, Bildungs- und Beratungseinrichtungen sowie Hersteller diskutierten über die aktuellen Ergebnisse aus der Forschung und informierten sich über innovative Produktentwicklungen.
  
 
Im Mittelpunkt der 82 Vortrags- und Posterbeiträge stand die Frage, wie die Nutztierhaltung nachhaltig weiterentwickelt werden kann, um den Erwartungen und Ansprüchen der Gesellschaft und der Landwirte gerecht werden zu können. Neue Forschungsergebnisse zur tiergerechten Haltung von Rindern, Schweinen und Geflügel sowie aktuelle Erkenntnisse zur Minderung von Emissionen im Stall und aus dem Stall wurden vorgestellt. Einen breiten Raum nahmen Präsentationen zum Thema „Precision Livestock Farming“ ein, in denen vor allem neue Sensoren und Auswertealgorithmen zur Verbesserung der Tierüberwachung und der Tiergesundheit erläutert wurden. Auch die neusten Erkenntnisse zu den klassischen Forschungsgebieten wie Melken und Eutergesundheit sowie Stallklima wurden präsentiert." ([https://www.ktbl.de/inhalte/service/presse/pressemeldung/d482cbe897e8fe469509a27a5563b355/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=150&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail KTBL])
 
Im Mittelpunkt der 82 Vortrags- und Posterbeiträge stand die Frage, wie die Nutztierhaltung nachhaltig weiterentwickelt werden kann, um den Erwartungen und Ansprüchen der Gesellschaft und der Landwirte gerecht werden zu können. Neue Forschungsergebnisse zur tiergerechten Haltung von Rindern, Schweinen und Geflügel sowie aktuelle Erkenntnisse zur Minderung von Emissionen im Stall und aus dem Stall wurden vorgestellt. Einen breiten Raum nahmen Präsentationen zum Thema „Precision Livestock Farming“ ein, in denen vor allem neue Sensoren und Auswertealgorithmen zur Verbesserung der Tierüberwachung und der Tiergesundheit erläutert wurden. Auch die neusten Erkenntnisse zu den klassischen Forschungsgebieten wie Melken und Eutergesundheit sowie Stallklima wurden präsentiert." ([https://www.ktbl.de/inhalte/service/presse/pressemeldung/d482cbe897e8fe469509a27a5563b355/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=150&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail KTBL])

Revision as of 00:24, 25 October 2021


Event Rating

median worst
Pain1.svg Pain7.svg

List of all ratings can be found at BTU 2017/rating

BTU 2017
13. Tagung: Bau, Technik und Umwelt 2017 in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung
Event in series BTU
Dates 2017/09/18 (iCal) - 2017/09/20
Homepage: http://www.btu-tagung.de/
Location
Location: Stuttgart, DE/BW, Germany
Loading map...

Accepted short papers: 40
Early bird student: € 50 / {{{Early bird fee reduced}}} (reduced)
On site student: € 50 / {{{On site fee reduced}}} (reduced)
Early bird regular: € 180
On site regular: € 200
Committees
Organizers: Thomas Jungbluth, Monika Krause,
PC chairs: Thomas Jungbluth, Georg Wendl,
PC members: Thomas Amon, Heinz Bernhardt, Sebastian Bönsch, Andreas Gronauer, Wolfgang Büscher, Peter Groot Koerkamp, Eberhard Hartung, Engel Hessel, Nicole Kemper, Matthias Schick, Bart Sonck, Martin Ziron,
Keynote speaker: Tanja Busse,
Table of Contents

"Die 13. Tagung „Bau, Technik und Umwelt in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung (BTU)“ gilt als regelmäßiges Branchentreffen der Agrarforschung im Bereich Nutztierhaltung. Alle zwei Jahre laden das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e. V. (KTBL) und die Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik im Verein Deutscher Ingenieure (VDI-MEG) zu dieser Fachtagung ein. Die diesjährige BTU-Tagung fand vom 18. bis 20. September 2017 an der Universität Hohenheim statt. Sie wurde von dem Institut für Agrartechnik, Verfahrenstechnik der Nutztierhaltung, Universität Hohenheim ausgerichtet. Rund 250 Teilnehmer aus Forschung, Verwaltung, Verbänden, Bildungs- und Beratungseinrichtungen sowie Hersteller diskutierten über die aktuellen Ergebnisse aus der Forschung und informierten sich über innovative Produktentwicklungen.

Im Mittelpunkt der 82 Vortrags- und Posterbeiträge stand die Frage, wie die Nutztierhaltung nachhaltig weiterentwickelt werden kann, um den Erwartungen und Ansprüchen der Gesellschaft und der Landwirte gerecht werden zu können. Neue Forschungsergebnisse zur tiergerechten Haltung von Rindern, Schweinen und Geflügel sowie aktuelle Erkenntnisse zur Minderung von Emissionen im Stall und aus dem Stall wurden vorgestellt. Einen breiten Raum nahmen Präsentationen zum Thema „Precision Livestock Farming“ ein, in denen vor allem neue Sensoren und Auswertealgorithmen zur Verbesserung der Tierüberwachung und der Tiergesundheit erläutert wurden. Auch die neusten Erkenntnisse zu den klassischen Forschungsgebieten wie Melken und Eutergesundheit sowie Stallklima wurden präsentiert." (KTBL)