Difference between revisions of "Xinnovations 2008"

From OPENRESEARCH th copy Wiki
Jump to navigation Jump to search
(pushed from or by wikipush)
 
(edited by wikiedit)
 
Line 3: Line 3:
 
|Title=Xinnovations 2008
 
|Title=Xinnovations 2008
 
|Series=Xinnovations
 
|Series=Xinnovations
|Type=Conference
+
|Event type=Conference
 
|Field=Semantic Web
 
|Field=Semantic Web
 
|Start date=2008/09/22
 
|Start date=2008/09/22

Latest revision as of 11:28, 8 March 2021

Xinnovations 2008
Xinnovations 2008
Event in series Xinnovations
Dates 2008/09/22 (iCal) - 2008/09/24
Homepage: www.xinnovations.de
Location
Location: Berlin, Germany
Loading map...

Table of Contents


Innovations- und Wirtschaftsforum

Das Innovations- und Wirtschaftsforum vernetzt die Kompetenzen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung. Gezeigt werden innovative Lösungen im Bereich netzbasierter Informationstechnologien. Das Forum greift folgende Themengebiete auf:

  • E-Collaboration
  • E-Government
  • E-Health
  • E-Justice / Kanzlei Praxisworkshop
  • E-Education

Zusätzlich werden in einer Begleitausstellung zahlreiche Anbieter ihre erfolgreichen Anwendungen demonstrieren. Am 23.9., um 18:30 Uhr findet der Empfang des Xinnovations e.V. statt. Virtuelles Forum

Die Xinnovations wollen mit dazu beitragen, Akteure in Wirtschaft, Wissenschaft und Politik nachhaltig zu vernetzen. In kleineren Gruppen möchten wir sehr gezielt Ihre Themen diskutieren. Teilen Sie uns auf der Seite Virtuelles Forum Ihre Themen mit. Workshops

Die Workshops bieten ein Forum zum Austausch wissenschaftlicher Ergebnisse im Bereich Web-basierter Systeme. Im Fokus stehen die Themen Semantic Web, Datenbanken & Corporate Semantic Web. Der wissenschatliche Nachwuchs präsentiert Teilergebnisse laufender Promotionsvorhaben im Rahmen eines Doktorandenworkshops mit Postersession. W3C-Tag

Das Deutsch-Österreichische W3C-Büro veranstaltet einmal im Jahr einen öffentlichen Thementag, um über aktuelle Entwicklungen zu informieren, die Arbeit von W3C vorzustellen und eine Plattform für den Dialog zwischen Mitgliedern, Wissenschaft, Presse und Öffentlichkeit zu bieten.